- Optimale Darstellung mit Mozilla Firefox
- zurück zur Übersicht
Aufgabe:
Das Wasservolumen in einem Wassertank lässt sich näherungsweise durch den Term beschreiben (t in Sekunden nach Beobachtungsbeginn, f(t) im m³).
Nach 3 Sekunden bleibt die momentane Änderungsrate des Wasservolumens konstant bei dem Wert, den sie zum Zeitpunkt t=3s hatte.
Wann ist der Tank leer?
Nach 3 Sekunden bleibt die momentane Änderungsrate des Wasservolumens konstant bei dem Wert, den sie zum Zeitpunkt t=3s hatte.
Wann ist der Tank leer?