Aufgabe:

An einem bestimmten Ort kann die Zeit (in h) zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang t Tage nach Beobachtungsbeginn näherungsweise durch die Funktion f mit f(t)= 5 sin( 1 183 π ( t -20 )) +12 (0 ≤ t ≤ 366) angeben.
  1. Wie lange (in Tagen) haben die Tage eine Länge von mindestens 16,5 h?
  2. Wie viele Tage nach Beobachtungsbeginn ist der Tag am längsten?
  3. Bestimme die maximale Zeit zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang (in h).
  1. d
  2. d
  3. h

Ergebnisse bitte (wie immer) ohne Einheiten eingeben.