Aufgabenbeispiele von Flächen und Volumen
Durch Aktualisieren des Browsers (z.B. mit Taste F5) kann man neue Beispielaufgaben sehen
Flächeninhalt eines Parallelogramms
Beispiel:
Das Dreieck ABC mit A, B und C soll durch den Punkt D zu einem Parallelogramm ABCD erweitert werden. Bestimme den Punkt D und berechne den Flächeninhalt des Parallelogramms..
Wir sehen in der Skizze, dass man den Verbindungsvektor zwischen B und C zum Ortsvektor von A addieren muss, um den Ortsvektor von D zu erhalten:
= + = + =
Der Gesuchte Punkt ist also D.
Den Flächeninhalt des Parallelogramms berechnet man am einfachsten mit dem Vektorprodukt (Kreuzprodukt) von zwei Seitenvektoren. Dazu nehmen wir die Seitenvektoren
=
= und = =
= .
Von diesen beiden Vektoren berechnen wir nun das Vektorprodukt: .
Der Betrag dieses Vektorproduktvektors | x | =
=
Der gesuchte Flächeninhalt ist somit A = |
Flächeninhalt eines Dreiecks
Beispiel:
Berechne den Flächeninhalt des Dreiecks ABC mit A
Am einfachsten berechnet man den Dreiecksflächeninhalt über das Vektorprodukt (Kreuzprodukt) von zwei Seitenvektoren. Dazu berechnen wir zuerst die Seitenvektoren
Von diesen beiden Vektoren berechnen wir nun das Vektorprodukt:
Der Betrag dieses Vektorproduktvektors |
Das gesuchte Dreieck hat also genau den halben Flächeninhalt: A =
Volumen einer Pyramide (Parallelogramm)
Beispiel:
Eine Pyramide hat als Grundseite das Parallelogramm ABCD mit A
Das Volumen einer Pyramide berechnet sich als ein Drittel der Grundfläche mal zugehörige Höhe. Wir berechnen also zuerst den Flächeninhalt des Parallelogramms ABCD:
Berechnung der Grundfläche
Den Flächeninhalt des Parallelogramms berechnet man am einfachsten mit dem Vektorprodukt (Kreuzprodukt) von zwei Seitenvektoren. Dazu nehmen wir die Seitenvektoren
Von diesen beiden Vektoren berechnen wir nun das Vektorprodukt:
Der Betrag dieses Vektorproduktvektors |
Der gesuchte Flächeninhalt ist somit A = |
Aufstellen der Koordinatengleichung
Wir berechnen einen Normalenvektor, der senkrecht zu den beiden Spannvektoren steht, mittels des Kreuzproduktes:Unsere Ebenengleichung in Koordinatenform ist also
Durch Einsetzen des Aufpunktes der Ebene A
d =
also:
Die Höhe der Pyramide berechnen wir nun als Abstand von S zu unserer frisch errechneten Koordinatenebene. Dies geschieht mit der Hesse'schen Normalenform:
Wir berechnen den Abstand zwischen Punkt und Ebene mittels der Hesse'schen Normalenform.
Der Abstand von S zur Ebene E, also die Höhe ist h = 9.
Das Volumen der Pyramide ist dann V =
Volumen einer dreieckigen Pyramide
Beispiel:
Eine Pyramide hat als Grundseite das Dreieck ABC mit A
Berechne das Volumen der Pyramide.
Das Volumen einer Pyramide berechnet sich als ein Drittel der Grundfläche mal zugehörige Höhe. Wir berechnen also zuerst den Flächeninhalt des Dreiecks ABC:
Berechnung der Grundfläche des Dreiecks ABC
Am einfachsten berechnet man den Dreiecksflächeninhalt über das Vektorprodukt (Kreuzprodukt) von zwei Seitenvektoren. Dazu berechnen wir zuerst die Seitenvektoren
Von diesen beiden Vektoren berechnen wir nun das Vektorprodukt:
Der Betrag dieses Vektorproduktvektors |
Das gesuchte Dreieck hat also genau den halben Flächeninhalt: A =
Aufstellen der Koordinatengleichung
Wir berechnen einen Normalenvektor, der senkrecht zu den beiden Spannvektoren steht, mittels des Kreuzproduktes:Unsere Ebenengleichung in Koordinatenform ist also
Durch Einsetzen des Aufpunktes der Ebene A
d =
also:
Die Höhe der Pyramide berechnen wir nun als Abstand von S zu unserer frisch errechneten Koordinatenebene. Dies geschieht mit der Hesse'schen Normalenform:
Wir berechnen den Abstand zwischen Punkt und Ebene mittels der Hesse'schen Normalenform.
Der Abstand von S zur Ebene E, also die Höhe ist h = 33.
Das Volumen der Pyramide ist dann V =