Aufgabenbeispiele von Anwendungen

Durch Aktualisieren des Browsers (z.B. mit Taste F5) kann man neue Beispielaufgaben sehen


Integralanwendungen BF

Beispiel:

Aus einem Wasserhahn läuft Wasser mit der Auslaufgeschwindigkeit f(x)= 2 x -1 (in Liter pro Minute) in einen Wassertank. Nach 5 Minuten sind 11 Liter im Tank. Wieviel Liter sind nach 17 Minuten darin?

Lösung einblenden
Zuerst berechnen wir die Änderung des Bestands zwischen 5 und 17:
5 17 2 x -1 x
= 5 17 2 ( x -1 ) 1 2 x

= [ 4 3 ( x -1 ) 3 2 ] 5 17

= [ 4 3 ( x -1 ) 3 ] 5 17

= 4 3 ( 17 -1 ) 3 - 4 3 ( 5 -1 ) 3

= 4 3 ( 16 ) 3 - 4 3 ( 4 ) 3

= 4 3 4 3 - 4 3 2 3

= 4 3 64 - 4 3 8

= 256 3 - 32 3

= 224 3


≈ 74,667
Der neue Bestand setzt sich aus dem Anfangsbestand bei 5 und der Änderung zwischen 5 und 17 zusammen:
B = 11 + 224 3 = 257 3 ≈ 85.67

Integralanwendungen

Beispiel:

Die Bewegungsgeschwindigkeit eines Körpers lässt sich nährungsweise durch die Funktion f mit f(x)= 2x -2 (in m/s, x in Sekunden) beschreiben. Nach 11 2 s hat er bereits 19 m zurückgelegt. Wie weit ist er nach 27 2 Sekunden?

Lösung einblenden
Zuerst berechnen wir die Änderung des Bestands zwischen 11 2 und 27 2 :
11 2 27 2 2x -2 x
= 11 2 27 2 ( 2x -2 ) 1 2 x

= [ 1 3 ( 2x -2 ) 3 2 ] 11 2 27 2

= [ 1 3 ( 2x -2 ) 3 ] 11 2 27 2

= 1 3 ( 2( 27 2 ) -2 ) 3 - 1 3 ( 2( 11 2 ) -2 ) 3

= 1 3 ( 27 -2 ) 3 - 1 3 ( 11 -2 ) 3

= 1 3 ( 25 ) 3 - 1 3 ( 9 ) 3

= 1 3 5 3 - 1 3 3 3

= 1 3 125 - 1 3 27

= 125 3 -9

= 125 3 - 27 3

= 98 3


≈ 32,667
Der neue Bestand setzt sich aus dem Anfangsbestand bei 11 2 und der Änderung zwischen 11 2 und 27 2 zusammen:
B = 19 + 98 3 = 155 3 ≈ 51.67

Integralfunktion - Gleichung

Beispiel:

Bestimme u > 0 so, dass 0 u 4,5 e -0,9x +0,7 x = 4

Lösung einblenden
0 u 4,5 e -0,9x +0,7 x

= [ -5 e -0,9x +0,7 ] 0 u

= -5 e -0,9u +0,7 +5 e -0,90 +0,7

= -5 e -0,9u +0,7 +5 e 0 +0,7

= -5 e -0,9u +0,7 +5 e 0,7

Diese Integralfunktion soll ja den Wert 4 annehmen, deswegen setzen wir sie gleich :

-5 e -0,9u +0,7 +5 e 0,7 = 4 | -5 e 0,7
-5 e -0,9u +0,7 = -5 e 0,7 +4
-5 e -0,9u +0,7 = -6,0688 |:-5
e -0,9u +0,7 = 1,2138 |ln(⋅)
-0,9u +0,7 = ln( 1,2138 )
-0,9u +0,7 = 0,1938 | -0,7
-0,9u = -0,5062 |:(-0,9 )
u = 0,5624

Mittelwerte

Beispiel:

Die Temperatur an einem Wintertag kann näherungsweise durch die Funktion f mit f(x)= 3 sin( x - 3 2 π) beschrieben werden. Bestimme die Durchschnittstemperatur zwischen 0 und 3 2 π .

Lösung einblenden

Wir berechnen den Mittelwert mit der üblichen Formel:

m = 1 3 2 π+0 0 3 2 π 3 sin( x - 3 2 π) x

= 2 3 π [ -3 cos( x - 3 2 π) ] 0 3 2 π

= 2 3 π · ( -3 cos( 3 2 π - 3 2 π) +3 cos( 0 - 3 2 π) )

= 2 3 π · ( -3 cos(0) +3 cos( - 3 2 π) )

= 2 3 π · ( -31 +30 )

= 2 3 π · ( -3 +0 )

= 2 3 π · ( -3 )

= - 2 π


≈ -0,637

uneigentliche Integrale

Beispiel:

Das Schaubild der Funktion f mit f(x)= 1 ( -2x +3 ) 3 schließt mit der x-Achse und der Geraden x=2 eine nach rechts offene Fläche ein.
Untersuche, ob der Flächeninhalt endlich ist und bestimme in diesem Fall diesen Flächeninhalt.


Lösung einblenden
A(u)= 2 u 1 ( -2x +3 ) 3 x
= 2 u ( -2x +3 ) -3 x

= [ 1 4 ( -2x +3 ) -2 ] 2 u

= [ 1 4 ( -2x +3 ) 2 ] 2 u

= 1 4 ( -2u +3 ) 2 - 1 4 ( -22 +3 ) 2

= 1 4 ( -2u +3 ) 2 - 1 4 ( -4 +3 ) 2

= 1 4 ( -2u +3 ) 2 - 1 4 ( -1 ) 2

= 1 4 ( -2u +3 ) 2 - 1 4 1

= 1 4 ( -2u +3 ) 2 - 1 4

Für u → ∞ gilt: A(u) = 1 4 ( -2u +3 ) 2 - 1 4 0 - 1 4 = - 1 4 ≈ -0.25

Für den Flächeninhalt (immer positiv) gilt also I = 0.25