Aufgabenbeispiele von ganzrationale Fktn.
Durch Aktualisieren des Browsers (z.B. mit Taste F5) kann man neue Beispielaufgaben sehen
Ableiten (ganzrational)
Beispiel:
Berechne die Ableitung von f mit und vereinfache:
Ableiten an einem Punkt
Beispiel:
Berechne die Ableitung von f mit und gib die Steigung von f an der Stelle x= an:
=>
f'(
) =
=
=
Ableiten an einem Punkt (nur ganzrational)
Beispiel:
Berechne die Ableitung von f mit und gib die Steigung von f an der Stelle x=2 an:
=>
f'(2) = = = =
Ableiten mit x im Nenner
Beispiel:
Berechne die Ableitung von f mit und vereinfache:
=
=> f'(x) =
Ableiten mit Wurzeln
Beispiel:
Berechne die Ableitung von f mit und vereinfache:
=
=> f'(x) =
Ableiten an Punkt mit Parameter (ration. Exp.)
Beispiel:
Für welches t hat die Steigung der Tangente an den Graph von ft mit im Punkt (1|ft(1)) den Wert ?
=>
Jetzt setzen wir x = 1 in die Ableitungsfunktion f' ein:
=
=
Dieser Wert soll ja den Wert besitzen, also gilt:
= | | | ||
= |
Steigungswinkel
Beispiel:
Gegeben ist die Geradenschar ga durch ga: .
Für welches a>0 hat die Gerade ga den Steigungswinkel α=17.5°?
Als Steigungswinkel wird der Winkel zwischen der Geraden und der horizontalen Grundebene, also der x1x2-Ebene bezeichnet. Der Normalenvektor, x1x2-Ebene steht natürlich senkrecht nach oben, hat also die Koordinaten =
Nach der Formel für den Winkel zwischen einer Geraden mit dem Richtungsvektor und einer Ebene mit dem Normalenvektor muss also gelten:
sin(17.5°)=
sinus ausgerechnet (Vorsicht: Gradmaß, nicht Bogenmaß) und rechts vereinfacht:
0.3007 =
Wir multiplizieren mit der Wurzel im Nenner durch:
Jetzt wird auf beiden Seiten quadriert:
(Vorsicht: Hier wird zwar auf beiden Seiten quadriert. Es könnte also eine Scheinlösung der Gleichung
|
= |
|
|
|
|
= | |: |
|
|
= | |
|
|
a1 | = |
|
≈
|
a2 | = |
|
≈
|
Für a=
Steigungswinkel rückwärts
Beispiel:
In einem Punkt B(x0|f(x0)) wird eine Tangente mit dem Steigungswinkel α ≈ 63.435° an die den Graph der Funktion f mit
Bestimme x0.
Wenn der Steigungswinkel α = 63.435° ist, muss die Steigung dieser Tangente m = tan(63.435°) ≈ 2 betragen.
Wir suchen also die Stelle x0, an der die Steigung der Tangente m = 2 ist.
Die Steigung der Tangente an einer Stelle x0 können wir ja aber mit m = f'(x0) berechnen, also muss f'(x0) = 2 gelten.
Wir leiten somit f mit
f'(x) =
Es muss gelten:
|
= |
|
|
|
|
= | |⋅
|
|
|
= | |
|
|
|
= |
|
=
|
Die gesuchte Stelle ist somit x0 ≈ -7.
Steigungswinkel rückwärts (Param.)
Beispiel:
Begründe, dass der Graph der Funktion ft mit
Für welches ganzzahlige t beträgt der Steigungswinkel des Graphen von ft im Ursprung ungefähr 63.43 ° ?
ft(0) = 0, also verläuft der Graph von ft für jedes t durch den Ursprung O(0|0).
Für den Steigungswinkel α gilt ja:
tan(α)=m =
Wenn also im Ursprung der Steigungswinkel 63.43 ° beträgt, muss fü die Steigung im Ursprung gelten:
m = tan(63.43°) ≈ 2
Dieses m können wir ja aber auch in Abhängigikeit von t mit der Ableitungsfunktion ft' bei x=0 berechnen:
=> Jetzt setzen wir x = 0 in die Ableitungsfunktion f' ein: =
Dieser Wert soll ja ungefähr 2 betragen, also gilt:
Als ganzzahligen Wert können wir somit t = 8 nehmen.
=
=
|⋅ 4
=
Schnittwinkel zweier Kurven
Beispiel:
Die Graphen der beiden Funktionen f und g mit
Um die Schnittpunkte zu berechnen, müssen wir einfach die beiden Funktionsterme gleichsetzen:
|
= |
|
|
|
eingesetzt in die Mitternachtsformel (a-b-c-Formel):
x1,2 =
x1,2 =
x1,2 =
x1 =
x2 =
L={
Um den Schnittwinkel zu berechnen brauchen wir zuerst die Steigungswinkel der beiden Graphen im Schnittpunkt S(
Dazu leiten wir die beiden Funktionen ab und setzen den x-Wert des Schnittpunkts x =
Mit den Tangentsteigungen kann man nun die Steigungswinkel dieser Tangenten mit der Formel tan(α) =
m =
Somit gilt für den Steigungswinkel von f in S(
und für den Steigungswinkel von g in S(
An der Skizze erkennt man schnell, dass man den Schnittwinkel als die Differenz des größeren (und damit oberen) Steigungswinkel minus den kleineren (unteren) berechnen kann.
γ = α - β = 78.7° -
Die beiden Tangenten haben ja eigentlich zwei Schnittwinkel, die Nebenwinkel zueinander sind. Als Schnittwinkel wird im Normalfall immer der kleinere der beiden bezeichnet. Deswegen gilt für den Schnittwinkel γ* = 180° - 157.4° = 22.6° .
Steigungswinkel
Beispiel:
Gegeben ist die Geradenschar ga durch ga:
Für welches a>0 hat die Gerade ga den Steigungswinkel α=25.4°?
Als Steigungswinkel wird der Winkel zwischen der Geraden und der horizontalen Grundebene, also der x1x2-Ebene
bezeichnet. Der Normalenvektor, x1x2-Ebene steht natürlich senkrecht nach oben, hat also die Koordinaten
Nach der Formel für den Winkel zwischen einer Geraden mit dem Richtungsvektor
sin(25.4°)=
sinus ausgerechnet (Vorsicht: Gradmaß, nicht Bogenmaß) und rechts vereinfacht:
0.4289 =
Wir multiplizieren mit der Wurzel im Nenner durch:
Jetzt wird auf beiden Seiten quadriert:
(Vorsicht: Hier wird zwar auf beiden Seiten quadriert. Es könnte also eine Scheinlösung der Gleichung
|
= |
|
|
|
|
= | |: |
|
|
= | |
|
|
a1 | = |
|
≈
|
a2 | = |
|
≈
|
Für a=
Steigungswinkel rückwärts
Beispiel:
In einem Punkt B(x0|f(x0)) wird eine Tangente mit dem Steigungswinkel α ≈ -45° an die den Graph der Funktion f mit
Bestimme x0.
Wenn der Steigungswinkel α = -45° ist, muss die Steigung dieser Tangente m = tan(-45°) ≈ -1 betragen.
Wir suchen also die Stelle x0, an der die Steigung der Tangente m = -1 ist.
Die Steigung der Tangente an einer Stelle x0 können wir ja aber mit m = f'(x0) berechnen, also muss f'(x0) = -1 gelten.
Wir leiten somit f mit
f'(x) =
Es muss gelten:
|
= |
|
|
|
|
= |
|
|: |
|
= |
|
Die gesuchte Stelle ist somit x0 ≈ -6.